Unser Institut

Wer wir sind
Am Bundesplatz in Bern steht das GründerKonten Institut als kompetenter Partner für angehende Unternehmer bereit. Mit einem interdisziplinären Team aus Fachleuten begleiten wir Sie durch alle Etappen der Gründung – von der Ideenprüfung bis zur Kontoeröffnung und rechtlichen Abwicklung. Unser Fokus liegt auf Transparenz, Effizienz und einer persönlichen Betreuung, um Ihre Startphase solide vorzubereiten und langfristig zu festigen.
«Starten Sie Ihre Firma mit Klarheit und strukturierter Begleitung.»
Unsere Leistungen
Das GründerKonten Institut in Bern begleitet Unternehmensgründer während des gesamten Prozesses der Firmengründung in der Schweiz. Unser Team unterstützt bei der Auswahl der passenden Rechtsform, bei der Eröffnung des Firmenkontos und bei der Anmeldung im schweizerischen Handelsregister. Darüber hinaus bieten wir fundierte Beratung zu steuerlichen Aspekten und Finanzplanungen, um den Start in die Selbstständigkeit optimal vorzubereiten. Dabei legen wir Wert auf nachvollziehbare Schritte, klare Kommunikation und situative Beratung, die an die individuellen Bedürfnisse jedes Ventures angepasst ist. Unser Service umfasst die Erstellung maßgeschneiderter Dokumente, Unterstützung bei behördlichen Formalitäten und Begleitung bei Vertragsverhandlungen. So stellen wir sicher, dass Gründerinnen und Gründer in der Schweiz einen strukturierten und effizienten Ablauf erleben, der den Blick auf wesentliche wirtschaftliche und rechtliche Aspekte fokussiert.
Starten Sie jetzt mit einer klaren Strategie und professioneller Unterstützung in Ihre Selbstständigkeit.
Mehr erfahrenFirmenbuchanmeldung
Wir übernehmen die komplette Anmeldung Ihrer Gesellschaft im Handelsregister und sorgen für eine zeitgerechte Einreichung aller Unterlagen.
Mehr entdeckenSteuerberatung
Unsere Experten erarbeiten für Sie massgeschneiderte Steuerkonzepte und begleiten Sie bei der laufenden Steuerplanung.
Mehr entdeckenRechtsformwahl
Gemeinsam finden wir die optimale Rechtsform für Ihr Vorhaben, basierend auf Haftung, Kapitalbedarf und langfristigen Zielen.
Mehr entdecken